Skulpturen des französischen Künstlers „als Hommage an den ukrainischen Widerstand“ auf Kiewer Briefmarken

Drei Jahre nach Beginn der russischen Invasion hat sich die ukrainische Post mit dem Straßenkünstler James Colomina aus Toulouse zusammengetan, um mit einer Serie von 109.600 Briefmarken eine „stille Revolte“ anzuführen.
Anlässlich des dritten Jahrestages der russischen Invasion wird die ukrainische Post am Montag eine Briefmarkenserie in den Verkauf bringen, auf der Skulpturen des französischen Straßenkünstlers James Colomina abgebildet sind, die in Kiew „als Hommage an den ukrainischen Widerstand“ aufgestellt wurden. Unter dem Titel „Kunst gegen Krieg“ zeigen die drei Briefmarken einen Jungen, der den ukrainischen Dreizack auf eine Wand des Kiewer Postamts malt, eine Taube, die einen Ast hält, und ein Kind mit einem Kriegshelm, das unter einer Brücke in der ukrainischen Hauptstadt hindurchschwingt. Drei Werke des Künstlers aus Toulouse sind auf der Website der ukrainischen Post zu sehen.
Die Briefmarken werden in einer Auflage von 109.600 Exemplaren gedruckt und nehmen damit Bezug auf die Tatsache, dass Montag der 1.096. Tag des Krieges ist, der durch die russische Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 ausgelöst wurde. Sie werden am Montag offiziell bei der Kiewer Post überreicht, wie diese in einer Pressemitteilung mitteilte. Die Serie ist außerdem dem 11. Jahrestag des Russisch-Ukrainischen Krieges „gewidmet“, der am 20. Februar 2014 mit der Invasion der Krim begann. „Seitdem, also seit elf Jahren, widersetzt sich das ukrainische Volk der russischen Aggression“, heißt es in der Pressemitteilung der Ukrainischen Post, die AFP vorliegt.
Lesen Sie auch: Wie konnte eine Skulptur von Abbé Pierre mit einem erigierten Penis in einer Kirche ausgestellt werden?
Der engagierte Künstler James Colomina hatte die „Absurdität“ des Krieges in der Ukraine bereits mithilfe einer Statue des russischen Präsidenten Wladimir Putin angeprangert, der rittlings auf einem Miniaturpanzer sitzt und die er auf Kinderspielplätzen in Paris, London und New York aufstellte. „Meine Werke waren schon immer darauf ausgerichtet, sich im öffentlichen Raum durchzusetzen, aber sie durch Briefmarken reisen zu sehen, ist eine andere Form stiller Revolte“, erklärte er gegenüber AFP.
Er sei im August 2024 nach Kiew gereist, um „seinen Grundstein für die Rückkehr zum Frieden zu legen“ . Zwei Wochen lang installierte er seine Werke nach Sonnenuntergang, während „jede Nacht Bombendrohungen ertönten“. Er sagt, er fühle sich „geehrt“ , dass sich die ukrainische Post entschieden habe, seine Skulpturen aus rotem Harz, seinem Markenzeichen, zu reproduzieren. Zum ersten Jahrestag des Konflikts im Februar 2023 reproduzierte eine Briefmarke ein Werk des britischen Graffiti-Künstlers Banksy , auf dem ein junger Judoka einen erwachsenen Mann niederschlägt, eine Allegorie auf den Sieg der Ukraine über Russland, gemalt auf ein zerstörtes Gebäude in der Nähe von Kiew.
lefigaro